Was wäre die Maker-Szene ohne RasPi und Arduino? Richtig: Nichts. Bei FRANZIS finden Sie nicht nur zahlreiche Arduino-Platinen und –Komponenten, sondern auch tonnenweise Anregungen und Hintergrundwissen für spannende neue Projekte. So gehen Ihnen die Ideen für Raspberrry Pi, Arduino und Co. garantiert nicht aus.
Wer gerne selbst an Computern experimentiert und bastelt, greift gerne auf Einplatinencomputer zurück. Die PCs in Kreditkartengröße ohne Gehäuse werden aufgrund ihrer hohen Flexibilität, Leistung und niedrigen Preises von Programmierern und Hobbybastlern hochgeschätzt. Seit der Erscheinung des preisgünstigen Raspberry Pi im Jahre 2012 erfreuen sich die kleinen Computer wachsender Beliebtheit. FRANZIS macht Anfängern den Einstieg in die Welt der Mini-Computer mit Fachbüchern und Tutorials spielend einfach. Auch für fortgeschrittene Programmierer bietet FRANZIS ein breites Angebot. Außergewöhnliche Ideen und Projekte zeigen, dass es keine Grenzen für Einplatinencomputer gibt. Doch der Markt ist groß. Raspberry Pi, Banana Pi, Arduino, Odroid oder Asus Tinker? Welcher Mini-Computer am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, können Sie weiter unten lesen.
Mit dem Einplatinencomputer Programmieren lernen
Wer gerne selbst an Computern experimentiert und bastelt, greift gerne auf Einplatinencomputer zurück. Die PCs in Kreditkartengröße ohne Gehäuse...
mehr erfahren »
Wer gerne selbst an Computern experimentiert und bastelt, greift gerne auf Einplatinencomputer zurück. Die PCs in Kreditkartengröße ohne Gehäuse werden aufgrund ihrer hohen Flexibilität, Leistung und niedrigen Preises von Programmierern und Hobbybastlern hochgeschätzt. Seit der Erscheinung des preisgünstigen Raspberry Pi im Jahre 2012 erfreuen sich die kleinen Computer wachsender Beliebtheit. FRANZIS macht Anfängern den Einstieg in die Welt der Mini-Computer mit Fachbüchern und Tutorials spielend einfach. Auch für fortgeschrittene Programmierer bietet FRANZIS ein breites Angebot. Außergewöhnliche Ideen und Projekte zeigen, dass es keine Grenzen für Einplatinencomputer gibt. Doch der Markt ist groß. Raspberry Pi, Banana Pi, Arduino, Odroid oder Asus Tinker? Welcher Mini-Computer am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, können Sie weiter unten lesen.
Einplatinencomputer im Vergleich - Raspberry Pi, Banana Pi oder Arduino?
Inzwischen gibt es auf dem Markt ein großes Angebot an Single-Board Computern. Besonders Anfänger wissen oft nicht, für welches Modell sie sich entscheiden sollen. Das mit Abstand beliebteste Mini-Computersystem ist der Raspberry Pi. Dieser belebte den Heimcomputer zum Programmieren wieder ins Leben. Ziel des Raspberry Pi Projekts war es, junge Computerfans durch den niedrigen Preis wieder zum Programmieren anzuregen. Die aktuelle Version des Raspberry Pi glänzt unter anderem mit 802.11n Wlan, Bluetooth 4.1 und einem Grafikprozessor für FullHD-Auflösung.
Eine Alternative zum Raspberry Pi stellt das Banana Pi dar. Dieser Single-Board Computer ist leistungstechnisch mit seinen 2 GB RAM zwar stärker als das Raspberry Pi, jedoch werden Anfänger dies kaum bemerken. Auch der ASUS Tinker Single-Board Computer beeindruckt mit hohen Leistungen wie den vier CPU-Kernen und einem Decoder für H.265- Material.
Sie sind auf der Suche nach einem Mikrocontrollersystem? Dann ist Arduino das Richtige für Sie. Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und einer Entwicklungsumgebung, welche zur Programmierung des Mikrocontrollers dient. Arduino gibt es in verschiedenen Ausführungen. Er kann von Anfängern so wie Fortgeschrittenen genutzt werden. Vom Arduino Starter Pack bis hin zu komplexen Selbstbau-Projekten bietet Ihnen FRANZIS die passenden Möglichkeiten, um mit Software und Hardware zu experimentieren.
Einplatinencomputer Schnelleinstieg
Als Anfänger ist der Einstieg in die Soft- und Hardwarewelt nicht immer einfach. Wer selber Programmieren lernen will, aber nicht den geeigneten PC dafür hat, kann auf die Einplatiner zurückgreifen. Diese sind bereits mit den wichtigsten Grundlagen wie WLAN, Bluetooth und USB-Anschlüssen ausgestattet. Das Raspberry Pi besitzt weiterhin Linux-Systeme, welche das Arbeiten für Einsteiger erleichtert. Anfänger können mit Hilfe von Fachbüchern für Schnelleinsteiger erste kleine Projekte angehen. Darin lernen Sie nicht nur die Hardwarekomponenten, sondern auch, wie Sie einfache Programme schreiben können. Wer noch besser vorbereitet sein möchte, kann auf ganze Lernpakete oder Starter Kits zurückgreifen. Wie Sie den Einstieg in Raspberry Pi, Arduino und Co. am besten und schnellsten meistern, können Sie mit diesen Produkten von FRANZIS erfahren.
Einplatinencomputern für kreative Projekte
Einplatinencomputer eignen sich gut für Experimente mit Software und Hardware. Besonders Hobbyprogrammierer können sich an neuen Projekten erfreuen und sich inspirieren lassen. Mit FRANZIS Produkten für Raspberry Pi und Arduino können Sie zum Beispiel folgende Praxisprojekte nachmachen:
Mediacenter
Steuerung von Motoren
Schaltzentrale für Elektronikprojekte
Beschleunigungssensor
Temperaturmesser
Bei FRANZIS steht Ihnen ein umfangreiches Angebot von Vorlageprojekten, Fachbüchern und Zubehör für Einplatinencomputer zum Download zur Verfügung. Entdecken Sie die grenzenlose Welt von Raspberry Pi und Co. und werden Sie kreativ!
Einplatinencomputer im Vergleich - Raspberry Pi, Banana Pi oder Arduino?
Inzwischen gibt es auf dem Markt ein großes Angebot an Single-Board Computern. Besonders Anfänger wissen oft nicht, für...
mehr erfahren »
Einplatinencomputer im Vergleich - Raspberry Pi, Banana Pi oder Arduino?
Inzwischen gibt es auf dem Markt ein großes Angebot an Single-Board Computern. Besonders Anfänger wissen oft nicht, für welches Modell sie sich entscheiden sollen. Das mit Abstand beliebteste Mini-Computersystem ist der Raspberry Pi. Dieser belebte den Heimcomputer zum Programmieren wieder ins Leben. Ziel des Raspberry Pi Projekts war es, junge Computerfans durch den niedrigen Preis wieder zum Programmieren anzuregen. Die aktuelle Version des Raspberry Pi glänzt unter anderem mit 802.11n Wlan, Bluetooth 4.1 und einem Grafikprozessor für FullHD-Auflösung.
Eine Alternative zum Raspberry Pi stellt das Banana Pi dar. Dieser Single-Board Computer ist leistungstechnisch mit seinen 2 GB RAM zwar stärker als das Raspberry Pi, jedoch werden Anfänger dies kaum bemerken. Auch der ASUS Tinker Single-Board Computer beeindruckt mit hohen Leistungen wie den vier CPU-Kernen und einem Decoder für H.265- Material.
Sie sind auf der Suche nach einem Mikrocontrollersystem? Dann ist Arduino das Richtige für Sie. Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und einer Entwicklungsumgebung, welche zur Programmierung des Mikrocontrollers dient. Arduino gibt es in verschiedenen Ausführungen. Er kann von Anfängern so wie Fortgeschrittenen genutzt werden. Vom Arduino Starter Pack bis hin zu komplexen Selbstbau-Projekten bietet Ihnen FRANZIS die passenden Möglichkeiten, um mit Software und Hardware zu experimentieren.
Einplatinencomputer Schnelleinstieg
Als Anfänger ist der Einstieg in die Soft- und Hardwarewelt nicht immer einfach. Wer selber Programmieren lernen will, aber nicht den geeigneten PC dafür hat, kann auf die Einplatiner zurückgreifen. Diese sind bereits mit den wichtigsten Grundlagen wie WLAN, Bluetooth und USB-Anschlüssen ausgestattet. Das Raspberry Pi besitzt weiterhin Linux-Systeme, welche das Arbeiten für Einsteiger erleichtert. Anfänger können mit Hilfe von Fachbüchern für Schnelleinsteiger erste kleine Projekte angehen. Darin lernen Sie nicht nur die Hardwarekomponenten, sondern auch, wie Sie einfache Programme schreiben können. Wer noch besser vorbereitet sein möchte, kann auf ganze Lernpakete oder Starter Kits zurückgreifen. Wie Sie den Einstieg in Raspberry Pi, Arduino und Co. am besten und schnellsten meistern, können Sie mit diesen Produkten von FRANZIS erfahren.
Einplatinencomputern für kreative Projekte
Einplatinencomputer eignen sich gut für Experimente mit Software und Hardware. Besonders Hobbyprogrammierer können sich an neuen Projekten erfreuen und sich inspirieren lassen. Mit FRANZIS Produkten für Raspberry Pi und Arduino können Sie zum Beispiel folgende Praxisprojekte nachmachen:
Mediacenter
Steuerung von Motoren
Schaltzentrale für Elektronikprojekte
Beschleunigungssensor
Temperaturmesser
Bei FRANZIS steht Ihnen ein umfangreiches Angebot von Vorlageprojekten, Fachbüchern und Zubehör für Einplatinencomputer zum Download zur Verfügung. Entdecken Sie die grenzenlose Welt von Raspberry Pi und Co. und werden Sie kreativ!
Zuletzt angesehen
Zuletzt angesehen:
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter um unser Webangebot für Sie zu verbessern. In diesem Zusammenhang können Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) verarbeitet werden.
Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adressen o.ä.) werden verwendet, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und / oder darauf zuzugreifen (sog. Cookies). So können wir Ihnen personalisierte Inhalte und exklusive Aktionspreise anzeigen und gewinnen Erkenntnisse über Zielgruppen zur Produktentwicklung.
Indem Sie "alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden unterliegen können. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf "alle akzeptieren". Weitere Informationen finden Sie unter "individuelle Einstellungen",, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Google Analytics: Tracking und Analyse
,
Facebook Pixel: Tracking und Analyse
,
Bing Ads: Tracking und Analyse
,
Google Ads: Tracking und Analyse
,
Emarsys: Tracking und Analyse
,
Awin: Remarketing
,
Channeladvisor: Remarketing
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.Dies beinhaltet auch den Google Tag Manager zur visuellen Verwaltung von Code-Snippets auf der Webseite. Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Dies ist ein Webanalysedienst. Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited. Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird. Verarbeitendes Unternehmen: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Bing AdsStatus: aktivStatus: inaktiv
ies ist ein Conversion- tracking Service. Dies bedeutet, dass es Websites dabei hilft, Website-Besucher zu zahlenden Kunden zu machen. Verarbeitendes Unternehmen: Microsoft Corporation - One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States of America
Google AdsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Ads ist die Werbeplattform von Google, die tracking Daten verwendet, um Marketingnachrichten an die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen und die Zustellung in Google-Räumlichkeiten sowie im Google-eigenen Werbenetzwerk zu steuern.Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited- Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
EmarsysStatus: aktivStatus: inaktiv
Emarsys ist ein Marketing-Service. Mit diesem Service kann die Kundenbindung gesteigert werden. Verarbeitendes Unternehmen: Emarsys Interactive Services GmbH Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Germany
AwinStatus: aktivStatus: inaktiv
AWIN ist ein Partnernetzwerk für Affiliate-Marketing. Verarbeitendes Unternehmen: AWIN AG Eichhornstrasse 3, 10785 Berlin, Germany
ChanneladvisorStatus: aktivStatus: inaktiv
Channeladvisor ist ein Netzwerk, welchers Produktinformationen und Kilckverhalten für pesonsifizierte Angebote aufbereitet. Verarbeitenes Unternehmen: Channeladvisor, Kurfürstendamm 170
10707 Berlin Deutschland