Fotos schärfen – auf die passende Software setzen
Ob Hobbyfotograf oder Profi, die richtige Bildschärfe zu erhalten, ist nicht immer einfach. Dies gilt besonders für bewegliche Objekte. Spezielle Ansprüche stellen auch Bereiche wie die Schwarz-Weiß-Fotografie oder die Makrofotografie. Ist das Bild also im ganzen gelungen, es sind aber ein paar unscharfe Bereiche vorhanden, können Sie diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm korrigieren. Möchten Sie die Bildschärfe verbessern, stehen Ihnen dafür diverse Tools zur Verfügung.


SHARPEN projects 2018
- ISBN: 40 19631 70740-6
SHARPEN projects 2018 ist der Garant für gestochen scharfe Fotos – egal ob das Foto eigentlich ganz okay erscheint, der Schärfepunkt an der falschen Stelle sitzt oder das Bild verwackelt ist. Vor allem Besitzer von hochauflösenden Digitalkameras profitieren von den neuen Schärfe-Algorithmen. Denn besonders für diese Anwender gilt: Nachschärfen ist wichtigste Schritt in der Bildbearbeitung!
- Digitalfotos professionell nachschärfen, verwackelte Fotos retten
- Sicherer Workflow, zielsichere Anwendung
- NEU: zweifach genaueres Nachschärfen mit neuem Pro-Modus
- NEU: HD-Schärfe-Algorithmen speziell für HD-Fotos von DSLR-Kameras
- NEU: Integrierte Druckfunktion und Skalierung auf das Druckmedium


Fotos schärfen mit MAC und Windows 10 dank SHARPEN projects 2018 professional
Sie erhalten eine Vielzahl von Bildbearbeitungsprorammen. Nicht alle sind in der Lage, auch anspruchsvolle Nachschärfungen von Fotos vorzunehmen. Mit SHARPEN projects pro haben Sie eine Lösung an der Hand, die sich im semi-professionellen wie professionellen Umfeld behaupten kann.
Sie erhalten eine Vielzahl von hochwertigen Features und Funktionen mit dieser Software für Mac und Windows:
- 5-fach genauere Unschärfeanalyse
- Genaues Nachschärfen dank Pro+ Modus
- HD-Farbschutz für farbechte Ergebnisse
- Druckfunktion und Skalierung auf das Druckmedium
- Für Windows & Mac
- Photoshop & Lightroom Plug-in
Die automatische Unschärfenanalyse erkennt sofort, welche Bildbereiche eine Nachbearbeitung benötigen. Anschließend kann die Schärfenanpassung automatisch durchgeführt werden. Aber auch die Option der manuellen Bearbeitung steht Ihnen zur Verfügung.
Es ist besonders praktisch, dass sich die Software sowohl auf einem Mac als auch auf Windows-Betriebssystemen verwenden lässt. Nutzen Sie beide Medien, ist es nicht notwendig, die Software in zwei Ausführungen zu kaufen.
Insbesondere im professionellen Umfeld kommt die Foto-Schärfen-Software in Verbindung mit den Programmen Photoshop und Lightroom zum Einsatz. Ein praktisches Plug-in erlaubt es Ihnen, Dateien zwischen den Programmen ohne einen großen Aufwand zu importieren und exportieren.
Wie lassen sich Fotos nachträglich schärfen?
Möchten Sie unscharfe Fotos schärfen, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Einfache Bildbearbeitungsprogramme sind in der Lage, leichte Unschärfen zu finden und anzupassen. Für den professionellen Einsatz sind diese jedoch nur selten geeignet.
Um Fotos nachträglich schärfen zu können, ist daher eine gute Software von Nöten. Dabei ist es nicht nur möglich, unscharfe Aufnahmen in scharfe Bilder zu verwandeln. Sie können auch Bilder mit einer guten Schärfe weiter optimieren. So erhält das Bild eine knackige Schärfe, die einen besonderen Effekt hat.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Arbeit mit einer Maske, die einzelne Kanten im Bild erkennt und isoliert. Diese werden anschließend hervorgehoben, ohne die dazwischenliegenden Flächen zu bearbeiten. Das Finden solcher Konturen ist mit den passenden Softwaretools recht einfach.
Fotos nachschärfen mit Focus Stacking
Einige Techniken, um verschwommene Fotos zu schärfen, sind für sehr spezielle Arbeitsschritte vorbehalten. Ein Beispiel dafür ist das sogenannte Focus Stacking. Hier wird aus mehreren Bildern mit einer unterschiedlichen Schärfentiefe ein einziges Bild mit einer durchgehenden Schärfe zusammengefügt. Diese Methode hat sich vor allem innerhalb der Makrofotografie bewährt.
Tipp
Um während der Bildbearbeitung ein Bild davon zu erhalten, wie gut die Schärfe tatsächlich ist, betrachten Sie die Dateien mit einer Größenanzeige von 100 %. In diesem Fall entspricht die Pixelgröße der tatsächlichen Größe.
Welche Fotos lassen sich schärfen?
Wenn Sie unscharfe Fotos schärfen bestimmt die Software, bis zu welcher Unschärfe Sie noch gute Bilder erhalten. Einfache Programme sind oft nicht in der Lage, stark verschwommene und unscharfe Bilder sauber zu bearbeiten. Eine solche Software arbeitet mit einem einfachen Filter, der den Kontrast erhöht. Vor allem Details und Farben gehen so schnell verloren.
Ein Bild, das sich mit einem Profiprogramm schärfen lässt, ist mit einer günstigen Software vielleicht nicht zu retten.
Was ist beim Foto schärfen zu beachten?
Ob Sie Fotos vergrößern und schärfen möchten, zum Beispiel für die Druckvorbereitung, oder ob Sie lediglich ein Bild für den digitalen Einsatz schärfen, es gibt ein paar Dinge zu beachten. Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie hochwertige und scharfe Bilder kreieren:
- Die automatische Unschärfeerkennung ist eine ideale Grundlage für die Nachbearbeitung von unscharfen Bildern.
- Wählen Sie die korrekten Parameter für unterschiedliche Aufnahmen – Bewegungsschärfe, Kontrastschärfe, usw.
- Übertreiben Sie es nicht mit dem Schärfen von Fotos in Photoshop oder anderen Programmen. Denn so wirken die Aufnahmen schnell unnatürlich.
Fotos schärfen kostenlos ausprobieren
Sie erhalten unsere Software zum Fotosschärfen in einer kostenfreien Testversion. Nutzen Sie SHARPEN projects, um Bilder aller Art absolut kostenlos nachzubearbeiten. Die Testversion steht Ihnen zum Download bereit. Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die mit diesem Programm angeboten werden.
Für Porträtaufnahmen ist ein selektives Nachschärfen von Augen und Mund möglich. Für die Fotografie von Tieren oder Sportarten lässt sich auch die Bewegungsschärfe optimieren. Kommt es bei einer längeren Belichtungszeit zu verwackelten Bildern, werden die unscharfen Bereiche automatisch herausgerechnet.
Nutzen Sie die Software außerdem, um für Makroaufnahmen auch die kleinsten Details gestochen scharf aufzuarbeiten. Und selbst Teleaufnahmen lassen sich professionell nachschärfen.
Kinderleichte Bedienung für professionelle Ergebnisse
Kleine Verwacklungen können auf minimaler Ebene für eine Unschärfe sorgen. Mit der Adaptive-Multiscale-Dekonvolution von SHARPEN projects 2018 professional lassen sich bis zu 500 x 500 Pixel bearbeiten und nachschärfen. Im Vergleich zu anderen Softwarelösungen erhalten Sie damit eine besonders hohe Unschärfeanalyse.
Die Nutzeroberfläche ist leicht verständlich und auch für absolute Einsteiger sehr gut geeignet. Ob Sie eine Makrofotografie bearbeiten oder einen coolen Schnappschuss aus dem Urlaub druckreif haben möchten, Sie könne mit SHARPEN projects Ihre Bilder ohne Probleme nachschärfen.
Scharfe Bilder schießen – so geht es
Im Idealfall ist das Bild natürlich direkt nach der Aufnahme scharf genug. Aber eine Reihe von Faktoren können dies für den Fotografen erschweren:
- Lichtverhältnisse
- Motiv
- Kameraausstattung
Wir haben ein paar Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, um das Beste aus Ihren Aufnahmen herauszuholen. Zusammen mit unseren hochwertigen Bildbearbeitungsprogrammen können Sie so traumhafte Bilder in einer Profiqualität schaffen.
1. Den Fokus nicht verlieren
Die klassische Methode für das Fokussieren von Bildern ist „Focus & Recompose“. Der Fokuspunkt wird für das Motiv durch die Kamera automatisch gewählt und anschließend kann das Bild direkt aufgezeichnet werden. Wer hier zu schnell am Drücker ist, der wird mit unscharfen Bildern rechnen müssen.
Es lohnt sich daher, sich mit der Kameratechnik genau vertraut zu machen. Es ist möglich, einen konstant bleibenden Fokuspunk zu definieren. Je nach Modell ist dies mehr oder weniger aufwendig. Wird also der Motivausschnitt verändert, muss der Fokuspunk neu definiert werden. Für bewegende Bilder ist diese Methode daher nicht geeignet.
Als weitere Option bleibt die manuelle Einstellung des Fokus. Besonders beliebt ist dies für Landschaftsaufnahmen. Aber auch in Situationen, in denen der Autofokus versagt, zum Beispiel bei tief stehender Sonne, ist es wichtig zu wissen, wie die manuelle Fokussierung funktioniert.
2. Die Kamera korrekt einstellen
Erneut ist es wichtig, sich mit der eigenen Kamera genau auseinanderzusetzen. Die korrekte Einstellung muss in allen Bereichen stimmen:
- Offenblende korrekt abblenden
- Korrekte Verschlusszeit wählen
- ISO-Wert bedenken
Welche Einstellungen hier die passenden sind, hängt vom Motiv und der Umgebung ab. Wird mit einem Studiolicht gearbeitet oder mit Tageslicht? Ist ein bewegliches Motiv vorhanden? Probieren Sie ruhig ein wenig aus, welche Einstellungen die besten Resultate bringen.
3. Mit ruhiger Hand arbeiten – oder besser mit einem Stativ
Wenn möglich, arbeiten Sie immer mit einem Stativ. Denn selbst wenn Sie eine sehr ruhige Hand haben, ist ein Bild schnell verwackelt. Je länger die benötigte Belichtungszeit, umso wahrscheinlicher, dass es zu unscharfen Bildern kommt.
4. Bilder kontinuierlich auf Schärfe prüfen
Warten Sie nicht darauf, die Bilder Ihrer Session erst zu Hause am Computer richtig anzuschauen. Denn was auf dem Display der Kamera wie ein gestochen scharfes Bild aussieht, ist bei größerer Auflösung plötzlich eine verschwommene Aufnahme.
Während eines Shootings die Bilder immer wieder auf einen PC oder ein Tablet laden, um die ersten Resultate vor Ort zu sehen. So fällt es Ihnen sofort auf, ist die Aufnahme nicht scharf genug. Sie können notwendige Kameraeinstellungen daher direkt vornehmen.
Zeit lassen bei der Bildbearbeitung
Möchten Sie ein Foto schärfen in Photoshop oder mit einer anderen Software, sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Bildbearbeitung nehmen. Denn auch wenn viele Filter ganz automatisch die Bildqualität verbessern, ist die Bearbeitung von Details wichtig. Um ein erstklassiges Bild in allen Bereichen zu erzeugen, lohnt es sich, die Möglichkeiten Ihrer Software für das Schärfen von Bildern genau zu kennen.
Bildbearbeitungsprogramme von Franzis
Bei uns erhalten Sie nicht nur erstklassige Angebote für eine Software zum Fotoschärfen. Sie können auch für alle weiteren Bereiche der Fotografie die passenden Lösungen erhalten:
- Aktfotografie
- Schwarz-Weiß-Fotografie
- Sportfotografie
und viele mehr
Unsere Software wird in mehreren Versionen angeboten. Die Grundprogramme eignen sich besonders gut für Einsteiger. In den Pro-Versionen finden professionelle Fotografen alle Tools, die für eine gute Bildbearbeitung notwendig sind.
Besonders hilfreich sind die Plug-ins für Photoshop und Lightroom. Sie können Inhalte ohne einen großen Aufwand zwischen den einzelnen Programmen importieren und exportieren. Dies ist für Lizenzprodukte möglich.
Möchten Sie Fotos schärfen, können Sie dies nicht nur mit SHARPEN projects umsetzen. Sie können auch auf Bildbearbeitungsprogramme wie CutOut oder FOCUS projects zurückgreifen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beraten Sie für die passenden Produkte rund um das Thema Fotografie. Sie erreichen uns per Telefon und natürlich auch online.